Blaumeisen füttern

Diskutiere Blaumeisen füttern im Forum Ernährung im Bereich Allgemeine Foren - Hallo zusammen, wir haben in unserem Garten ein Blaumeisen Nest. Die Mutter wurde heute von unserer Katze erwischt. Ich konnte sie zwar gleich...
C

Chris1989

Neuling
Beiträge
8
Hallo zusammen,

wir haben in unserem Garten ein Blaumeisen Nest. Die Mutter wurde heute von unserer Katze erwischt. Ich konnte sie zwar gleich befreien und die Mutter lief auch noch weg, ist aber bis jetzt nicht im Nest. Der Vater füttert die 5 Jungen fleißig.

Für die Nacht habe ich eine Thermodecke und eine Wärmflasche um den Pflanzstein gewickelt, damit sie wenigstens ein bisschen Wärme haben.

Die jungen sind ca 7 Tage alt.

Soll ich den Vater bei der Fütterung unterstützen und wenn ja was? Ich hatte dran gedacht, einen Regenwurm kleinzuschneiden und diesen dann den Jungtieren füttern.

Vielen Dank
 
das war also gestern passiertChris.JPG
denn der Account wurde erst heute um 07:28 freigeschaltet
 
Hallo,

ja hat ein bisschen gedauert mit der Registrierung und der Erstellung.
 
wie ist das zu verstehen mit dem Pflanzstein? Kein Nistkasten?
und Regenwurm kannst du vergessen
 
Hallo,

jeder Vogel, der von einer Katze erbeutet wurde ist ein Notfall (sollte dann dem Retter nicht entwischen) und umgehend zum Tierarzt gebracht werden.

Blaumeisen werden nicht mit Regenwürmern gefüttert.

Hier beobachte ich, dass Raupen und kleine Insekten verfüttert werden.

Kannst du es so einrichten, dass deine Katze möglicherweise nicht so schnelle Beute machen kann?

Das mit dem Pflanzstein verstehe ich auch nicht. Kannst du bitte ein Foto hochladen?
 
Hallo zusammen,

die Blaumeisen haben bei uns in einem leeren Pflanzstein genistet (ähnlich dem Foto).

Wir haben diese nur durch Zufall entdeckt. Damit die Katze nicht so leicht drankommt habe ich noch einen zweiten Pflanzstein oben drauf gestellt, von zwei Seiten Bretter dran gemacht und provisorisch ein Dach gebaut.

Ein bekannter hat gesagt die fressen auch Blattläuse. Ich habe einen Baum der sehr viele Läuse hat, ist es sinnvoll den Vater zu unterstützen und befallene Blätter in die Nähe des Nests zu legen?
 

Anhänge

  • Pflanzstein.JPG
    Pflanzstein.JPG
    28,1 KB · Aufrufe: 2
Hier noch Fotos. Bild 1 seht ihr die noch von der nach eingepackten steine. Bild zwei ist das Loch in den steinen wo sie unten nisten.

Mutter ist nicht zurück Vater füttern fleißig.

Alle 5 jungen haben die Nacht überlebt.
 

Anhänge

  • 20240520_100522.jpg
    20240520_100522.jpg
    303,7 KB · Aufrufe: 13
  • 20240520_100424.jpg
    20240520_100424.jpg
    491,1 KB · Aufrufe: 12
Ach je. kein guter Platz für ein Nest. :nene:

Möglicherweise könntest du Zweige des Baums mit den Blattläusen in der Nähe aufstellen?
 
Ach je. kein guter Platz für ein Nest. :nene:

Möglicherweise könntest du Zweige des Baums mit den Blattläusen in der Nähe aufstellen?
Als Schutz oder als Nahrungsquelle? Kann ich auf jeden Fall machen
 
Hallo Chris1989,

gut dass du ein provisorisches Dach über den Pflanzstein mit Blaumeisenbrut gebaut hast. :zustimm:
Jetzt kann es wenigstens nicht reinregnen.
Und halte die Katze unbedingt von diesem Standort fern !

VG
Swift_w
 
Moin Moin,
Not macht erfinderisch! Du hast doch provisorisch eine zum jetzigen Zeitpunkt funktionierende Lösung gefunden. Jetzt nur nicht nehr so viel daran rumfummeln. Das kann nur schlechter werden. Wahrscheinlich hat das Paar aus purer Not diesen Standort gewählt. Nach dem Ausfliegen der Jungvögel solltest du dir überlegen etwas für Halb-, Höhlenbrüter in Form von Nistgelegenheiten zu tun.....
 
Hallo Chris,
bitte füttere die Tiere nicht selbst, sondern biete ihnen einfach eine Schale mit verschiedenen lebenden Insekten an. Mehlwürmer oder schwarze Soldatenfliegenlarven bieten sich hier immer an und werden von den Tieren gerne angenommen.
 
Moin Moin,
Not macht erfinderisch! Du hast doch provisorisch eine zum jetzigen Zeitpunkt funktionierende Lösung gefunden. Jetzt nur nicht nehr so viel daran rumfummeln. Das kann nur schlechter werden. Wahrscheinlich hat das Paar aus purer Not diesen Standort gewählt. Nach dem Ausfliegen der Jungvögel solltest du dir überlegen etwas für Halb-, Höhlenbrüter in Form von Nistgelegenheiten zu tun.....
Hallo Max, oh je das hab ich zu spät gelesen. Hab die Steine mit Styropor ummantelt und nochmal ein wasserdichtes Dach gebaut. Auch den Tipp mit den Ästen habe ich umgesetzt. Werde nun versuchen den Tipp mit den insekten umzusetzen und mich sonst fernhalten. Vielen Dank an alle.

Den Vater hat es nicht weiter gestört, wenn ich da dran rumgebastelt hab flog trotzdem ins Nest
 

Anhänge

  • 17161999912835049280896705343537.jpg
    17161999912835049280896705343537.jpg
    565,4 KB · Aufrufe: 7
  • 1716200107473764716135796628489.jpg
    1716200107473764716135796628489.jpg
    660,2 KB · Aufrufe: 7
Nach dem Ausfliegen der Jungvögel solltest du dir überlegen etwas für Halb-, Höhlenbrüter in Form von Nistgelegenheiten zu tun.....
eben, eben.

Hallo Chris1989,

dazu schau mal in unseren Nistkasten-Thread.
Dort gibt es u.a. bewährte Modelle vom "Meisenkasten"
bis zum Mauerseglerkasten (= Universal-Nistkasten für verschiedene Gebäudebrüter):

VG
Swift_w
 
Hallo swift_w,

Ich habe eigentlich nicht vor gehabt, gerade wegen unserer Katze. Aber vielleicht doch besser als wenn sie dann wieder in so einem Stein nisten. Werde mir für nächstes Jahr ggf so einen holen. Vielen Dank

Vg
 
Hallo zusammen,

Kurzes Update.

Vorgestern hörte ich nichts von den jungen und auch den Vater habe ich nicht mehr gesehen. Gestern alles wie gehabt, die jungen schreien und der Vater füttert sehr fleißig.

Heute wieder Stille und der Vater bis jetzt nicht zu sehen.

Hab mal is Nest geschaut. Alle sind noch drin und bewegen sich nicht. (War auch Vorgestern so) 1 junges liegt neben dem Nest.

Ist das alles so normal?

VG
 

Anhänge

  • 20240523_164756.jpg
    20240523_164756.jpg
    363,5 KB · Aufrufe: 16
Hallo Chris,

ich kann anhand des Fotos nicht einschätzen, wie die Situation ist. Bei der Webcam war immer auch mal ein Küken am Rand des Nestes, das später wieder zu den anderen gegangen ist. Insgesamt könnte das Einflugloch jedoch ungünstig sein. Du hast berichtet, dass am nächsten Tag wieder mehr Leben zu vernehmen war. Wie ist es denn inzwischen?
Letztlich kennen sich HelferInnen der Wildvogelhilfe besser aus.
Schau mal hier: Klick*

Liebe Grüße
Elsbeth
 
Thema: Blaumeisen füttern
Zurück
Oben