E.Coli im Aufzuchtfutter

Diskutiere E.Coli im Aufzuchtfutter im Forum Vogelkrankheiten im Bereich Allgemeine Foren - E.Coli im Aufzuchtfutter - habe meine liebe Ayla damit umgebracht und komme damit nicht klar:heul: Hallo ich möchte gern auf diesen uralten...
Carina

Carina

Stammmitglied
Beiträge
328
E.Coli im Aufzuchtfutter - habe meine liebe Ayla damit umgebracht und komme damit nicht klar:heul:

Hallo ich möchte gern auf diesen uralten Beitrag zurückkommen. Mein Wellensittich, noch ganz jung und super gesund, hat sich mit E-Coli durch ein Aufzuchtfutter infiziert und ist daran verstorben (Organversagen, Hungertot, Durchfall) nachdem ich zu spät reagiert habe und letzten Donnerstag in der Gießener Vogelklinik war. Das merkwürdig ist, dass meine anderen beiden Wellis nicht an dem Futter erkranken, sondern im Gegenteil - denen geht es besser damit, weil sie beide Schwierigkeiten mit der Verdauung haben (Megabakterien).
Ich vermute, das Futter ist damit kontaminiert, denn meine kleine Ayla bekam sofort nach wenigen Tagen Einnahme des Aufzuchtfutters Durchfall, bis sie in der Klinik starb.
Ich mache mir solche Vorwürfe, nicht rechtzeitig reagiert zu haben. Ich habe ihrem Partner das Aufzuchtfutter gegeben damit es ihm besser geht, aber dafür ist seine Partnerin elendig verstorben, weil ich erstmal abwarten wollte, ob der Durchfall besser wird, nachdem ich das Aufzuchtfutter wieder entfernte. Dies passierte nicht.
Leider bin und war ich wegen einer schweren Depression kaum in der Lage mich so aufmerksam um die Vögel zu kümmern wie sonst, weil ich seit einigen Monaten ums Überleben kämpfe, aber das sollte trotzdem keine Entschuldigung sein, denn wer Tiere hat, hat die Verantwortung dafür, egal wie krank er ist.
Ich bin nur am Weinen, kann mir nicht verzeihen, die Ernst der Lage zu spät erkannt zu haben. 1000 Euro habe ich für das ganze bezahlt (800 € Tierarztkosten - Vogelklinik Gießen - Abzockerverein - und sehr unfreundlich dazu - und 200 € Taxi-Kosten - und das für einen toten Vogel. Aber ich bin selbst Schuld.

Hat noch jemand hier unter einem so gravierendem Fehler zu leiden und wie habt ihr es überlebt? Ich komme damit nicht klar, meinen Vogel indirekt umgebracht zu haben. Ich habe sie so sehr geliebt. Ich sehe sie die ganze Zeit vor mir wie sie erst vor ein paar Tagen glücklich geplaudert und genickt hat und auf meinem Finger gesessen hat. Wie soll ich mit diesen Schuldgefühlen und Trauer weiterleben?
Liebe Grüße
Carina
 

Anhänge

  • 20240202_162248.jpg
    20240202_162248.jpg
    338,8 KB · Aufrufe: 14
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
E-Coli wird schon im Ei übertragen.
Resistent gegen alle bekannten Antibiotikas.
Ok, in der Gießener Klinik haben sie ein Antibiogramm gemacht und rausgekommen ist, dass Baytril am besten gegen das Keim hilft. Jetzt soll ich meinen übrigen Vögel Baytril geben, aber ich bin mir nicht sicher, ob es nötig/nicht kontraproduktiv ist, denn beide sind aufgeweckt und plaudern und machen keinen Anschein krank zu sein. Auf jeden Fall soll es ein E-Coli Bakterium sein, das nicht im Vogeldarm vorkommt meinte die Vogelklinik, und daher behandelt werden muss.
 
E-Coli wird schon im Ei übertragen.
Resistent gegen alle bekannten Antibiotikas.
Tatsache ist, dass Ayla erst mit Durchfall krank wurde als sie das Aufzuchtfutter aß, was ja viel Ei enthält. Auch die anderen beiden haben dadurch weichen Kot bekommen. Daher wurde Ayla auf jeden Fall durch das Futter krank - ob weil das Futter verseucht war, wegen Unverträglichkeit oder aber Verdrängung der guten Darmbakterien durch das Futter kann ich nicht sagen, . Während die anderen nur weichen Kot bekommen und es ihnen sogar noch besser mit dem Futter ging, weil sie Weichfutter besser als Körnerfutter verdauen können, wurde Ayla davon krank. Und ich zu spät zum Tierarzt gefahren.
 
Mach Dich nicht verrückt, Carina. Alle machen Fehler, selbst Tiere machen Fehler und müssen daraus die Konsequenzen tragen. Das ist was ganz Normales und Du musst Dich nicht mit Vorwürfen plagen. Das Schicksal hat gewollt, dass es so kommt und damit vielleicht Deine Ayla vor was Schlimmem bewahrt. Alles ist gut. Ayla gehts gut, und für Euch Lebende geht es weiter :trost:
 
Baytril (Enrofloxacin) darf in commerziellen Geflügelbetrieben nicht mehr eingesetzt werden, wegen der Resistenzen bei E-coli.
Hier mal zum Nachlesen.
 
Moin Moin,
Weil die EU ALLES übereglementiert und verschlimmbessert..... Von solchen Nummern gibt's noch reichlich mehr...
 
Sicher, in den USA dürfen Medikamente die in der Humanmedizin eingesetzt werden, nicht bei Erkrankung von Tieren angewendet werden. Die deutsche Ärzteschaft warnt schon seit Jahren vor diesen Praktiken hier bei uns..
Die einen nennen das Lobbyismus , die anderen K.........
 
Thema: E.Coli im Aufzuchtfutter

Ähnliche Themen

Terryann
Antworten
31
Aufrufe
4.186
Selene
S
M
Antworten
0
Aufrufe
1.043
Maren2411
M
M
Antworten
12
Aufrufe
4.128
Penelope67
P
L
Antworten
47
Aufrufe
4.312
Snoere
Snoere
Zurück
Oben