Viele Abgabetiere

Diskutiere Viele Abgabetiere im Forum Amazonen im Bereich Papageien - Hallo, ich habe mir überlegt Amazonen in Not (Pärchenweise oder Einzeln mit Zeitnaher Verpaarung) vom Tierschutz zu adoptieren. Ich würde sie in...
E

Engelmann

Neuling
Beiträge
18
Hallo, ich habe mir überlegt Amazonen in Not (Pärchenweise oder Einzeln mit Zeitnaher Verpaarung) vom Tierschutz zu adoptieren.
Ich würde sie in einem Vogelzimmer halten.

Zu meinem Glück oder (Unglück) gibt es in meinem Umkreis außerordentlich viele Abgabetiere.

Was mich ehrlicherweise etwas unsicher gemacht hat.

Gibt es einen konkreten Grund wieso soviele Amazonen abgegeben werden?
Mir fällt spontan nur das Nagen am Mobillar und eben die Lautstärke ein?
 
Hallo @Engelmann,

erst hattest du Goffinis ins Auge gefasst, nun sind es Amazonen.....wie kommt`s?:zwinker:

Ich bin kein Mensch der um den heißen Brei herum redet, bin mehr für klare und ehrliche Worte...deshalb...

Du bist doch hier in einem Vogelforum, in dem es massenhaft hilfreiche und sinnvolle Infos unter anderem auch über Amazonen gibt. Wenn du Dir mal die Mühe machst und Dir die nötige Zeit nimmst, Dich mal zu belesen, dann wirst Du ganz schnell die Antworten auf Deine Fragen finden. :)

Außerdem....es ist nicht NICHT zu Deinem Glück, dass es leider so viele Abgabetiere gibt, egal ob Amazonen, Kakadus oder andere Arten, sondern es ist nach wie vor erschreckend, dass sich so viele "Halter" völlig uninformiert, ja schon wahllos in eine Vogelhaltung stürzen und irgendwann merken, dass sie mit den Charaktereigenschaften, dem natürlichen Verhalten ihrer Vögel nicht klar kommen, den Bedürfnissen der jeweiligen Art nicht gerecht werden können/wollen oder einfach keine Zeit oder Lust mehr auf Arbeit, Dreck, Kosten (auch was Tierarztkosten betrifft) haben, sich die Lebensumstände ändern, Allergien auftreten oder einfach weil man die Vögel aus fadenscheinigen Gründen einfach loswerden will u.s.w. u.s.w........da ist das Nagen (tun nun mal alle Vögel gerne) und die Laustärke (es gibt keine leisen Papageien) sicher das kleinste Problem und erst mal irrelevant.
Es gibt so viele Vögel, die in Not sind, ihr Leben in viel zu kleinen Käfigen verbringen müssen, vernachlässigt werden, einzeln ohne Partner vor sich hin vegetieren, nie Tageslicht zu sehen bekommen, in Krankheit ihrem Schicksal überlassen werden weil mal die Ta-Kosten sparen will u.s.w. u.s.w.........und ich finde es natürlich gut, wenn Menschen wie Du sich Gedanken machen und Du vielleicht zu gegebener Zeit solch zwei armen Kreaturen ein schönes Zuhause geben kannst.

Nur...aus Mitleid, etwas anderes ist aus Deinem Beitrag nicht heraus zu lesen, schlittert man nicht "kopflos" in etwas hinein, aus dem man später nicht mehr heraus findet....denn genau so werden schnell aus Vögel Abgabe-/Wandervögel und dies kann und darf nicht das Ziel sein.
Wie schon erwähnt....mach Dich über verschiedene Arten, ob Papageien oder Kakadus schlau, intensiv informieren, belese Dich, vielleicht auch mal mit einem seriösen Züchter oder anderen Halter in der Nähe das persönliche Gespräch suchen, direkt vor Ort die Vögel beobachten, herausfinden welche Art Vogel in die Lebensumstände passt, stimmt das Platzangebot, sind Tierarztkosten, die unter Umständen locker in einen vierstelligen Bereich gehen können, mit einkalkuliert und vieles andere mehr.......alles dies sollte und muss gut durchdacht sein und passen. Ich habe es in Deinem anderen Thread schon geschrieben......dies alles kostet viel Zeit und ist mit Arbeit verbunden, aber wenn Du dies investierst, es von Anfang an richtig angehst, dann erst macht es mMn Sinn, ausführlich mit allem was eine bestimmte Art und deren Haltung betrifft, ins Detail gehen.

Nachfolgend mal der Link zum Amazonen-Unterforum, die Halter von Amazonen werden sich hier sicher auch noch zu "Wort" melden..
 
Zuletzt bearbeitet:
Gibt es einen konkreten Grund wieso soviele Amazonen abgegeben werden?
Dazu mal ein paar Erklärungen:
Die meisten Amazonen werden abgegeben, wenn sie in die Balzzeit kommen. Denn dann können sie durchaus aggressiv untereinander und vor allem gegenüber dem Menschen werden, also gerade gegenüber den von ihnen betrachteten Rivalen, mit denen sie keine Paarbindung eingehen. Gerade bei den vielen Handaufzuchten kommt das vor. Aber letztendlich betrifft das alle Paare, auch Naturbruten bei idealen Aufzuchtbedingungen. Das liegt in der Natur dieser Vögel.

Wer sich Amazonen hält, sollte darauf gefasst sein, dass die Paarbindung untereinander (oder auch gegenüber einzelnen Menschen) sehr intensiv ausfällt und gegen Rivalen heftig verteidigt wird, vor allem in der Balzzeit. Damit umzugehen, ist nicht immer einfach, aber möglich. Man muss diesen wundervollen Geschöpfen einfach Freiraum dafür geben, dieses Verhalten akzeptieren, aber auch Regeln einbauen, um trotz allem ein friedliches Miteinander zu gewährleisten.

Dazu kommt noch die hohe Lebenserwartung. Und wenn solche sensiblen Tiere herumgereicht werden, weil die Vorbesitzer keine Geduld aufbringen konnten, den Ansprüchen gerecht zu werden, sind Verhaltensstörungen vorprogrammiert.
Es ist folglich nicht immer einfach. Aber wer damit umgehen kann, hat mit Amazonen Freunde für´s Leben.
 
Wenn Du Amazonen in einem Zimmer halten willst, müssen sie sich alle SEHR gut miteinander verstehen, ansonsten ist der Krach weder für Dich noch für die Vögel selbst auszuhalten. Da gibt es auch sehr schnell Verletzungen bis hin zum Todesfall, wenn nur einer dabei ist, der nicht in die Gruppe passt (und es gibt immer ein schwarzes Schaf). Von Angriffen auf Dich ganz zu schweigen. Sehr schwierig bis unmöglich in einem Zimmer, würde ich sagen. Viel zu riskant. Professionelle Vergesellschaftungsstationen machen das in großen Außenvolieren und beobachten die Vögel genau.
 
Außerdem....es ist nicht NICHT zu Deinem Glück, dass es leider so viele Abgabetiere gibt,
Ja gut das stimmt, das war etwas makaber von mir.
Hallo @Engelmann,

erst hattest du Goffinis ins Auge gefasst, nun sind es Amazonen.....wie kommt`s?:zwinker:

Ich bin kein Mensch der um den heißen Brei herum redet, bin mehr für klare und ehrliche Worte...deshalb...
Nein ich finde das tatsächlich sehr gut, es handelt sich schließlich um intelligente und langlebige Lebewesen.
Nur...aus Mitleid, etwas anderes ist aus Deinem Beitrag nicht heraus zu lesen, schlittert man nicht "kopflos" in etwas hinein, aus dem man später nicht mehr heraus findet....denn genau so werden schnell aus Vögel Abgabe-/Wandervögel und dies kann und darf nicht das Ziel sein.
Wie schon erwähnt....mach Dich über verschiedene Arten, ob Papageien oder Kakadus schlau, intensiv informieren, belese Dich, vielleicht auch mal mit einem seriösen Züchter oder anderen Halter in der Nähe das persönliche Gespräch suchen, direkt vor Ort die Vögel beobachten, herausfinden welche Art Vogel in die Lebensumstände passt, stimmt das Platzangebot, sind Tierarztkosten, die unter Umständen locker in einen vierstelligen Bereich gehen können, mit einkalkuliert und vieles andere mehr.......alles dies sollte und muss gut durchdacht sein und passen. Ich habe es in Deinem anderen Thread schon geschrieben......dies alles kostet viel Zeit und ist mit Arbeit verbunden, aber wenn Du dies investierst, es von Anfang an richtig angehst, dann erst macht es mMn Sinn, ausführlich mit allem was eine bestimmte Art und deren Haltung betrifft, ins Detail gehen.
Aus Mitleid und kopflos ist es nun wirklich nicht deshalb frage ich ja hier in diesem Forum nach.
 
Die meisten Amazonen werden abgegeben, wenn sie in die Balzzeit kommen. Denn dann können sie durchaus aggressiv untereinander und vor allem gegenüber dem Menschen werden, also gerade gegenüber den von ihnen betrachteten Rivalen, mit denen sie keine Paarbindung eingehen. Gerade bei den vielen Handaufzuchten kommt das vor. Aber letztendlich betrifft das alle Paare, auch Naturbruten bei idealen Aufzuchtbedingungen. Das liegt in der Natur dieser Vögel.

Wer sich Amazonen hält, sollte darauf gefasst sein, dass die Paarbindung untereinander (oder auch gegenüber einzelnen Menschen) sehr intensiv ausfällt und gegen Rivalen heftig verteidigt wird, vor allem in der Balzzeit. Damit umzugehen, ist nicht immer einfach, aber möglich. Man muss diesen wundervollen Geschöpfen einfach Freiraum dafür geben, dieses Verhalten akzeptieren, aber auch Regeln einbauen, um trotz allem ein friedliches Miteinander zu gewährleisten.

Dazu kommt noch die hohe Lebenserwartung. Und wenn solche sensiblen Tiere herumgereicht werden, weil die Vorbesitzer keine Geduld aufbringen konnten, den Ansprüchen gerecht zu werden, sind Verhaltensstörungen vorprogrammiert.
Es ist folglich nicht immer einfach. Aber wer damit umgehen kann, hat mit Amazonen Freunde für´s Leben.
Vielen Dank.
 
Aus Mitleid und kopflos ist es nun wirklich nicht deshalb frage ich ja hier in diesem Forum nach.
Dann eben aus Empathie :zwinker:.
Das "kopflos" bezog sich allgemeinn auf diejenigen, die meinen, dass der Weg der völligen Ahnungslosigkeit in die Vogelhaltung, der Richtige ist..............was letztendlich unter anderem dabei heraus kommt, sieht man an den vielen Abgabevögeln, unter denen leider auch ne Menge Handaufzuchten sind, deren Verhalten dadurch, spätestens nach Geschlechtsreife, oft für die Halter zu einem großen Problem geworden ist.
 
Zuletzt bearbeitet:
Thema: Viele Abgabetiere
Zurück
Oben