Bestimmungsthread VIII (Farbschläge/Geschlecht)

Diskutiere Bestimmungsthread VIII (Farbschläge/Geschlecht) im Forum Wellensittichfotos im Bereich Wellensittiche - Hier ist Platz für eure Fotos wenn ihr Hilfe bei der Geschlechts- oder Farbschlagbestimmung eurer Wellensittiche braucht. Besonders gut lassen...
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Bei meinem zweiten Vogel sieht man ja auf den ersten Blick an den roten Augen dass es ein Albino ist. Die Mutter war ein blauer Vogel, der Vater unbekannt. Mache ich da einen Denkfehler oder ist es zwingend notwendig, dass meins dann ein Weibchen ist?
 

Anhänge

  • 100_2099.jpg
    100_2099.jpg
    24,1 KB · Aufrufe: 54
Bei meinem zweiten Vogel sieht man ja auf den ersten Blick an den roten Augen dass es ein Albino ist. Die Mutter war ein blauer Vogel, der Vater unbekannt. Mache ich da einen Denkfehler oder ist es zwingend notwendig, dass meins dann ein Weibchen ist?
Wenn du sicher weißt, dass die Mutterhenne kein Ino war, muss der Vater ein Ino oder Spalt-Ino gewesen sein. Und da Ino vom Vater auf die Töchter (und umgekehrt) vererbt wird, denkst du schon richtig. :)
 
Wenn du sicher weißt, dass die Mutterhenne kein Ino war, muss der Vater ein Ino oder Spalt-Ino gewesen sein. Und da Ino vom Vater auf die Töchter (und umgekehrt) vererbt wird, denkst du schon richtig. :)

Ich werde die Züchterin noch mal genau fragen, ob sie sich nicht geirrt hat (weil sie nämlich auch ein Albinoweibchen da hatte), aber sie hat extra im Zuchtbuch nachgeschaut
 
Du kannst uns auch einfach ein Bild der Wachshaut zeigen. ;)
 
hy ich würde gerne wissen ob ich mit meiner vermutung meiner 2 neuen im fabrschlag richtig liege.
beim ersten bilde sieht man shanon an gitter un blue ice sitzt auf der schaukel

die ersten bilder zeigen shanon da vermute ich das sie normal hellblau ist

die weitern zeigen blue ice bei ihm vermute ich mal das er ein rs schecke in hellblau ist
 

Anhänge

  • DSCN2689.jpg
    DSCN2689.jpg
    27,1 KB · Aufrufe: 53
  • DSCN2678.jpg
    DSCN2678.jpg
    18,1 KB · Aufrufe: 51
  • DSCN2680.jpg
    DSCN2680.jpg
    12,3 KB · Aufrufe: 60
  • DSCN2682.jpg
    DSCN2682.jpg
    22,6 KB · Aufrufe: 53
So langsam kenne ich mich ja aus, mit den Farbschlägen, aber irgendwie bringt mich die Maus zur vVerzweiflung.

Ich tippe auf Opaline, wobei die Wellenszeichnung auf dem Rücken nur minimiert ist und nicht ganz weg, oder?

Habe mal drei Bilder gemacht, leider keine gute Qualität weil meine Kamera gerade den Geist aufgibt :nonono:
 

Anhänge

  • 10082009424.jpg
    10082009424.jpg
    18,3 KB · Aufrufe: 45
  • 10082009420.jpg
    10082009420.jpg
    13,9 KB · Aufrufe: 50
  • 10082009422_rücken.jpg
    10082009422_rücken.jpg
    14 KB · Aufrufe: 61
hy ich würde gerne wissen ob ich mit meiner vermutung meiner 2 neuen im fabrschlag richtig liege.
beim ersten bilde sieht man shanon an gitter un blue ice sitzt auf der schaukel

die ersten bilder zeigen shanon da vermute ich das sie normal hellblau ist

die weitern zeigen blue ice bei ihm vermute ich mal das er ein rs schecke in hellblau ist

Deine Shanon ist eine Australische Schecke in hellblau und bei deinem Blue Ice lagst du genau richtig.:)
Hab hier genau die selben Farbschläge,allerdings sind die Geschlechter umgekehrt.:D
 
hy micky83

danke für deine antwort solangsam schein ich doch mit den farbschlägen zurecht zukommen
 
die ersten bilder zeigen shanon da vermute ich das sie normal hellblau ist
Nicht ganz, sie ist zusätzlich noch ein Australischer Schecke.
die weitern zeigen blue ice bei ihm vermute ich mal das er ein rs schecke in hellblau ist
Das ist kein RS sondern ein doppelfaktoriger AS in dunkelblau. Als RS hätte er keine Irisringe und auch keine gescheckte Wachshaut. ;) Zusätzlich ist er auch ein Spangle. Sieht man schön auf dem ersten Bild, genau wie die Grundfarbe, die ja wesentlich dunkler ist wie bei Shanon.
rudeGirl schrieb:
Ich tippe auf Opaline, wobei die Wellenszeichnung auf dem Rücken nur minimiert ist und nicht ganz weg, oder?
Mit Opalin liegst du vollkommen richtig. Gerade bei den Hansis sind wirklich "gut gezeichnete" Opaline mit sauberem Rücken-V eher die Ausnahme. Opaline erkennt man aber zusätzlich an den Flügelspiegeln (den hellen Dreiecken auf den Schwingen), der verwaschenen Wellenzeichnung auf dem Kopf und der Farbe der Wellen auf den Flügeln. Bei einem Normalen wären die nämlich weiß und nicht in der Körperfarbe gehalten. :)
 
danke lemon für die sehr schöne aufklärung.die farbschläge sind doch schon ziemlich verzwickt
 
Das ist kein RS sondern ein doppelfaktoriger AS in dunkelblau. Als RS hätte er keine Irisringe und auch keine gescheckte Wachshaut. ;) Zusätzlich ist er auch ein Spangle. Sieht man schön auf dem ersten Bild, genau wie die Grundfarbe, die ja wesentlich dunkler ist wie bei Shanon.

Die sehen den RS aber schon ziemlich ähnlich.:o
 
Habe 5 Wellis bekommen, weiß aber nicht alles.

Hallo Welli-Züchter,

Habe von meinem Vater seine 5 Wellis bekommen da die sich mit seinen 2 Papageien nicht vertragen haben. Leider haben die Wellis auch Verletzungen davon getragen so das wir zum Schutz der Vögel und zur Freude unserer Töchter die Wellis übernommen haben.
Nach dem Bau einer Voliere sind die 5 gestern bei uns eingezogen. Nun sind wir uns bei den Wellis nicht sicher welche Farbe und teilweise welches Geschlecht sie haben.
Also, die ersten beiden sind uns vom Geschlecht her klar.
Kappo ist der erste auf den Bildern und soll der Vater von den letzten dreien sein. Wie man die Farbe nennt wissen wir leider nicht.
Candy ist die Mama und gehört zu Kappo und auch da wissen wir die Farbe nicht.
Joshi ist angeblich letztes Jahr geschlüpft und sieht dem Vater sehr ähnlich, wir denken das er Männlich ist aber mit der Farbe haben wir das gleiche Problem.
Dann kommen unsere 2 kleinen die angeblich erst 5 Wochen alt sein sollen.
Coco geht mehr nach der Mutter aber ich denke den nennt man Schecke als Geschlecht schätzen wir eigentlich das er Männlich sein könnte.
Leonie sollte nach unseren Nachforschungen im Netz ein Schwarzauge sein. Aber die Beschreibung von Schwarzaugen hat uns verunsichert und wir denken das es doch ein Hahn sein könnte.

Zu der Candy, die am Schnabel verletzt ist (siehe Bild) haben wir auch eine Frage. Wächst der wieder nach ??? Fressen kann sie aber trotzdem.
Dem Coco fehlt leider ein Zehen, da haben wir die gleiche Frage wobei wir denken das da nichts mehr kommt.

Es wäre nett wenn uns einer helfen könnte.

MfG
Tecana
 

Anhänge

  • Kappo-klein.jpg
    Kappo-klein.jpg
    12,7 KB · Aufrufe: 71
  • Candy-klein.jpg
    Candy-klein.jpg
    12,8 KB · Aufrufe: 70
  • Joshi-klein.jpg
    Joshi-klein.jpg
    11,7 KB · Aufrufe: 70
  • Coco+Leonie 028-klein.jpg
    Coco+Leonie 028-klein.jpg
    12 KB · Aufrufe: 76
  • Coco+Leonie 008-klein.jpg
    Coco+Leonie 008-klein.jpg
    9,6 KB · Aufrufe: 75
Hallo,

erstmal Willkommen im Forum! :dance:

Ich fang dann gleich mal an :zwinker:
Also abgebrochen Schnäbel können nachwachsen, dass ist aber nicht immer der Fall. Aketuell sind gerade zwei Threards im Allgemeinen Forum (Link Eins, Link Zwei), außerdem kannst du über die Suchfunktion in diesem Forum und auf birds-online Informationen zum Thema finden.
Ich schätze, dass er nachwachsen wird, das zieht sich aber mehrere Monate hin und ihr sollten eventuell einen vogelkundigen Tierarzt aufsuchen, damit der Schnabel geschliffen werden kann, falls nötig.

Zehen, die abgerbissen o.ä. wurden, wachsen nicht wieder nach. Im Normalfall stellt das aber kein Problem dar, sogar Wellis mit ambutiertem Fuss können ohne Probleme leben. Man sollte hier aber auf eine behindertengerechte Umgebung achten.
Wellis mit Fussproblemen liegen gerne. Evenetuell einfach einen Seifenhalter oder ebene Fläche selber basteln, damit sich das Tier auf den Bauch legen kann um den Fuss zu entlasten. Informationen zum Thema gibt es wieedr auf birds-online oder hier im Forum.

Dann zu deinen Tieren.
Kappo: Australischer Scheck Spangle
Candy: Normal hellblau, evenetuell wäre ein Rückenbild hilfreich
Joshi: Hellgrün Spangle
Coco: Wird aller Wahrscheinlichkeit nach ein Männchen und ist ebenfalls ein Sckecke mit Spangle (Kontinentaler Schecke?)
Leonie: Je nach Augenfarbe ist sie:
  1. Bei roten Augen: Lutino
  2. Bei schwarzen Augen mit Irisring: doppelfaktoriger Spangle
  3. Ohne Irisring: Schwarzauge
Je nach Farbschlag kann man bei Leonie auch das Geschlecht bestimmen, da zum Beispiel Lutinomännchen eine rosa Wachshaut behalten.

Also abwarten und Tee trinken :)
 
Bei Candy handelt es sich nicht um eine 0,1 Normal hellblau, sondern um eine 0,1 Opalin Spangle hellblau. Das erkennt man auch ohne Rückenbild an den typisch ausgewaschenen Wellenzeichnungen zusammen mit den Farbresten.

Der abgebrochene Schnabel wird langsam nachwachsen, aber das wird eine Weile dauern. So lange die Henne aber klar kommt, besteht kein Handlungsbedarf. Regelmäßige Kontrolle des Gewichts für die kommenden Tage wird es euch zeigen.


Zu Leonie: Es ist definitiv ein Weibchen, was man gut an der Wachshaut über dem Schnabel erkennen kann: Typisches hellblau mit beige und fast weißen Ringen um die Nasenlöcher. Da auf dem Foto keine roten Augen zu erkennen sind, und da das Gelb zu gleichmäßig für einen Doppelfaktorigen (DF) Spangle mit Gelbgesicht oder für einen DF-Schecken ist, kommt eigentlich tatsächlich nur ein Schwarzauge in Betracht.
 
Sehr schön, ein großes dankeschön an euch beiden.

Habt mir schon sehr weitergeholfen.

Aber was bedeutet das 0,1 oder das 1,0 was ich auch schon bei anderen Wellis gesehen habe?

MfG
Alex
 
Vor dem Komma steht die Anzahl der Männchen, dahinter die Weibchen. 1,0 ist also ein Männchen, 0,1 ein Weibchen. 4,2 z.B. wären 4 Männchen und zwei Weibchen.
 
Bei Candy handelt es sich nicht um eine 0,1 Normal hellblau, sondern um eine 0,1 Opalin Spangle hellblau. Das erkennt man auch ohne Rückenbild an den typisch ausgewaschenen Wellenzeichnungen zusammen mit den Farbresten.

Oh stimmt, ich hab die Zeichnung an der Schwungfedern übersehen! :idee:
 
Coco: Wird aller Wahrscheinlichkeit nach ein Männchen und ist ebenfalls ein Sckecke mit Spangle (Kontinentaler Schecke?)
Es ist ein Rezessiver Schecke. ;)
Da auf dem Foto keine roten Augen zu erkennen sind, und da das Gelb zu gleichmäßig für einen Doppelfaktorigen (DF) Spangle mit Gelbgesicht oder für einen DF-Schecken ist, kommt eigentlich tatsächlich nur ein Schwarzauge in Betracht.
Es gibt aber auch DF-Spangles aus der Grünreihe und die sind so knalle-gelb. Und da die wesentlich häufiger sind wie Schwarzaugen, würde ich hier DF-Spangle sagen.
 
Es gibt aber auch DF-Spangles aus der Grünreihe und die sind so knalle-gelb. Und da die wesentlich häufiger sind wie Schwarzaugen, würde ich hier DF-Spangle sagen.
Argh, an die DF-Spangles aus der Grünreihe hab ich jetzt gar nicht gedacht. Danke für den Hinweis :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Thema: Bestimmungsthread VIII (Farbschläge/Geschlecht)

Ähnliche Themen

Lemon
Antworten
536
Aufrufe
98.631
Wellensittichlover
W
Lemon
Antworten
480
Aufrufe
40.703
mojabo
M
S
Antworten
411
Aufrufe
31.305
scotty
S
Zurück
Oben